Weinberg Informations Archiv
Termine:
Mai bis September 2024
Weinbergführungen und Weinproben im Weinberg Pillnitz nach Vereinbarung bzw. Ankündigung, mehr unter:
Weinbau Kalb @ Facebook
Mai bis September 2023
Weinbergführungen und Weinproben im Weinberg Pillnitz nach Vereinbarung bzw. Ankündigung, mehr unter:
Weinbau Kalb @ Facebook
Mai bis September 2022
Weinbergführungen und Weinproben im Weinberg Pillnitz nach Vereinbarung bzw. Ankündigung, mehr unter:
Weinbau Kalb @ Facebook
Mai bis September 2020/21
Weinbergführungen und Weinproben im Weinberg Pillnitz nach Vereinbarung bzw. Ankündigung, mehr unter:
Weinbau Kalb @ Facebook
13.06.2020
ABGESAGT - In diesem Jahr feiert die Weinbaugemeinschaft „Weinberg Pillnitz“ e.V. ihr 40-jähriges und die „Interessengemeinschaft Weinbergkirche Pillnitz“ e.V. ihr 30-jähriges Jubiläum. Das Jubelfest wird gemeinsam begangen. (wegen Corona um 1 Jahr verschoben)
19.09.2020
ABGESAGT - Beide Vereine werden zum Elbhangfestumzug ein gemeinsames Umzugsbild gestalten und darstellen.
Mai bis September 2019
Weinbergführungen und Weinproben im Weinberg Pillnitz nach Vereinbarung bzw. Ankündigung, mehr unter:
Weinbau Kalb @ Facebook
15.06.2019
Weinblütenfest der WBG "Weinberg Pillnitz" e.V. „Wein der meckert und schmeckt, auf zu einem tierischen Wein(genuß)erlebnis!“ (geschlossene Veranstaltung)
27. + 28.04.2019
Deutsches Weinwanderwochenende im Weinberg Pillnitz, mehr Infos
*klick hier*
18.01.2019 (18:30-19:30)
"Der Weinbau in Sachsen" ein Vortrag aus der Reihe "Natur und Garten" im GogelmoschHaus Stolpen, mehr Infos
*klick hier*
Mai bis September 2018
Weinbergführungen und Weinproben im Weinberg Pillnitz nach Vereinbarung bzw. Ankündigung, mehr unter:
Weinbau Kalb @ Facebook
09.06.2018
Weinblütenfest der WBG "Weinberg Pillnitz" e.V. „Zu unserem südlichen Gegenüber – vom Apfel zum Wein“ (geschlossene Veranstaltung)
29.04.2018
Deutsches Weinwanderwochenende im Weinberg Pillnitz, mehr Infos
*klick hier*
17.08.2017
Weinwanderung vom Hochland nach Pillnitz (geschlossene Veranstaltung)
25.06.2017
27. Elbhangfest - Weinbergführung in Pillnitz mit musikalischer Begleitung
www.elbhangfest.de
Mai bis September 2017
Weinbergführungen und Weinproben im Weinberg Pillnitz nach Vereinbarung bzw. Ankündigung, mehr unter:
Weinbau Kalb @ Facebook
17.06.2017
Weinblütenfest der WBG "Weinberg Pillnitz" e.V. von Radebeul nach Coswig (geschlossene Veranstaltung)
18.08.2016
Weinwanderung vom Hochland nach Pillnitz (geschlossene Veranstaltung)
26.06.2016
26. Elbhangfest - Weinbergführung in Pillnitz mit musikalischer Begleitung
www.elbhangfest.de
Mai bis Oktober 2016
Weinbergführungen und Weinproben im Weinberg Pillnitz nach Vereinbarung bzw. Ankündigung, mehr unter:
Weinbau Kalb @ Facebook
11.06.2016
Weinblütenfest der WBG "Weinberg Pillnitz" e.V. in Radebeul (geschlossene Veranstaltung)
23. & 24.04.2016
Mitwirkung beim Deutschen Wein-Wander-Wochenende 2016 im Weinberg Pillnitz. Geführte Wanderungen durch sonst nicht öffentlich zugängliche Weinberge mit Weinprobe (öffentliche Veranstaltung) -
Werbeplakat / Infos
04.10.2015
Mitwirkung beim Winzerzug in Radebeul -
www.winzerzug.de
20.08.2015
Historische Weinwanderung vom 700-jährigen Loschwitz nach Wachwitz (geschlossene Veranstaltung)
28.06.2015
25. Elbhangfest - Weinbergführung in Pillnitz mit musikalischer Begleitung
27.06.2015
Mitwirkung beim Elbhangfestumzug in Dresden -
www.elbhangfest.de
Mai bis Oktober 2015
Weinbergführungen und Weinproben im Weinberg Pillnitz nach Vereinbarung bzw. Ankündigung, mehr unter:
Weinbau Kalb @ Facebook
30.05.2015
Weinblütenfest der WBG "Weinberg Pillnitz" e.V. in Wilthen - "Vom Wein zum Weinbrand, Pumphut zeigt den Weg" (geschlossene Veranstaltung)
25. & 26.04.2015
Mitwirkung beim Deutschen Wein-Wander-Wochenende 2015 im Weinberg Pillnitz. Geführte Wanderungen durch sonst nicht öffentlich zugängliche Weinberge mit Weinprobe (öffentliche Veranstaltung) -
Werbeplakat / Infos
05.10.2014
Mitwirkung beim Winzerzug in Radebeul -
http://www.winzerzug.de
Mai bis Oktober 2014
Weinbergführungen und Weinproben im Weinberg Pillnitz nach Vereinbarung bzw. Ankündigung
Zu finden auf unserer Facebook Seite:
http://www.facebook.com/WeinbauKalb
29.06.2014
24. Elbhangfest - 13 Uhr Weinbergführung in Pillnitz mit musikalischer Begleitung
28.06.2014
24. Elbhangfest Umzug - Wagenbild 25 "Rotwein ist für alte Knaben eines von den besten Gaben"
14.06.2014
Weinblütenfest der WBG "Weinberg Pillnitz" e.V. in Meißen "Neue Weine und junge Winzer" (geschlossene Veranstaltung)
26. & 27.04.2014
Mitwirkung beim Deutschen Wein-Wander-Wochenende 2014 im Weinberg Pillnitz. Geführte Wanderungen durch sonst nicht öffentlich zugängliche Weinberge mit Weinprobe (öffentliche Veranstaltung) -
Werbeplakat
06.10.2013
Mitwirkung beim Winzerzug in Radebeul -
http://www.winzerzug.de
08.09.2013
TV Ausstrahlung des Imagefilms der Sächsischen Weinkönigin auf dem Weinberg Pillnitz im SWR. Aufgenommen am 03.07.2013 - jetzt in der Kategorie "Videos" zu sehen.
Mai bis Oktober 2013
Weinbergführungen und Weinproben im Weinberg Pillnitz nach Vereinbarung bzw. Ankündigung
Zu finden auf unserer Facebook Seite:
http://www.facebook.com/WeinbauKalb
22.06.2013
Weinblütenfest der WBG "Weinberg Pillnitz" e.V. in Pirna (geschlossene Veranstaltung)
16.05.2013 - 21.05.2013
Mitwirkung bei REISE DRESDEN 2013 des Blankeneser Bürgervereins (geschlossene Veranstaltung)
27. & 28.04.2013
Mitwirkung beim Deutschen Wein-Wander-Wochenende 2013 im Weinberg Pillnitz. Geführte Wanderungen durch sonst nicht öffentlich zugängliche Weinberge mit Weinprobe (öffentliche Veranstaltung) -
Werbeplakat
23.06.2012
Mitwirkung beim 22. Elbhangfest Dresden (Umzug Weinbild)
16.06.2012
Weinblütenfest der WBG "Weinberg Pillnitz" e.V. in Pillnitz (geschlossene Veranstaltung)
06.08.2011
850 Jahre Weinbau in Sachsen auf "Weinberg Pillnitz" (öffentliche Veranstaltung)
WBG Spendenaktion für den Steintisch in "Schneiders Delle"
*klick mich*
Das "Winzerbrot" der Bäckerei Wippler
* für das Weinfest (pdf)
*klick mich*
18.06.2011
Weinblütenfest der WBG "Weinberg Pillnitz" e.V. in Maxen (geschlossene Veranstaltung)
Informationen:
Das Jahr 2022
Das Weinjahr 2022 im Rückblick als PDF
*klick mich*
Das Jahr war in vielerlei Hinsicht herausfordernd. Vom 01.03. bis 19.08. gab es nur 125 mm Regen und viel Hitze. Die Reben hatten Trockenstress und die Trauben waren klein. Vom 20.08. bis 20.09. gab´s dann 175 mm Regen mit wenig Sonne.
In einer Zeit wo eigentlich die Trauben Sonne tanken sollten saugten sie sich mit Wasser auf. Die Ernte erfolgte deshalb wieder mit geringeren Mostgewichten als sonst.
Unsere Ernte: 710 kg Trauben und Mostgewichten von 76/86/81/93 °Oe (WB/Tr/GB/SB).
Das Jahr 2021
Das Weinjahr 2021 im Rückblick als PDF
*klick mich*
Das Jahr war in vielerlei Hinsicht herausfordernd. Winterschnee mit Temperaturen bis -20°C im Januar. April/Mai kühl und dadurch späterer Austrieb/Blütezeitraum. Der August mit viel Regen und Kühle brachte manche zusätzlichen Herausforderungen im Pflanzenschutz. Nur 1300 statt 1600 bis 1700 Sonnenstunden bis zur Weinlese sind schon ungewöhnlich.
Die spätere Ernte erfolgte deshalb mit geringeren Mostgewichten als sonst.
Zusätzlich war die Coronapandemie auch in 2021 eine besondere Belastung für alle und verhinderte viele geplante Weinveranstaltungen.
Unsere Ernte: 777 kg Trauben und Mostgewichten von 78/88/74/95 °Oe (WB/Tr/GB/SB).
Das Jahr 2020
Das Weinjahr 2020 im Rückblick als PDF
*klick mich*
Das Jahr war fast wie 2018/19 ein Jahr mit sehr viel Trockenheit und Hitze. Nachgepflanzte Reben haben teils den Sommer nicht überlebt. Trockenstress bei jungen Reben, Wasserleitung war ab Mitte April meistens leer.
Trotz des extrem trockenen Wetters im gesamten Jahr sind wir mit unserer Ernte zufrieden und die Altreben haben ja lange Wurzeln.
Zusätzlich war die Coronapandemie in 2020 eine besondere Belastung für alle und verhinderte auch viele geplante Weinveranstaltungen.
Unsere Ernte: 565 kg Trauben und Mostgewichten von 95/84/106/98/99 °Oe (Ke/WB/Tr/GB/SB).
Das Jahr 2019
Das Weinjahr 2019 im Rückblick als PDF
*klick mich*
Das Jahr war fast wie 2018 ein Jahr mit sehr viel Trockenheit und Hitze. Nachgepflanzte Reben haben großteils den Sommer nicht überlebt. Trockenstress bei jungen Reben, Wasserleitung war mind. 10 Wochen leer.
Trotz des extrem trockenen Wetters im gesamten Jahr sind wir mit unserer Ernte zufrieden und die Altreben haben ja lange Wurzeln.
Unsere Ernte: 630 kg Trauben und Mostgewichten von 86/86/91/86/94 °Oe (Ke/WB/Tr/GB/SB). Jungpflanzen (Tr/GB) mussten unter der Trockenheit stark leiden. Deshalb gab es da wieder nur eine Minilese.
Trotz Erweiterung der Rebfläche war der Stundenaufwand im Jahr geringer ausgefallen als in den Vorjahren. Es gab aber auch keine Baumaßnahmen im Weinberg.
4. Quartal 2018
Das Weinjahr 2018 im Rückblick als PDF
*klick mich*
Mitte Oktober bei 25°C und das länger als eine Woche. Zum Jahreswechsel erweitern wir unsere Rebfläche östlich der vorhandenen Fläche mit Spätburgunder.
3. Quartal 2018
Die Trockenperiode nimmt kein Ende. Trockenstress bei jungen Reben, Wasserleitung war mind.10 Wochen leer.
Trotz des extrem trockenen Wetters im gesamten Jahr sind wir mit unserer Ernte zufrieden. Altreben haben ja lange Wurzeln.
Unsere Ernte: 510 kg Trauben und Mostgewichten von 88/86/98/94/94 °Oe (Ke/WB/Tr/GB/SB). Jungpflanzen (Tr/GB/SB) mussten unter der Trockenheit stark leiden. Deshalb gab es da nur eine Minilese.
2. Quartal 2018
Erst 2 Wochen Vegetationsverzug, dann ab April immer wärmer und viel zu trocken. Weinblüte bereits Ende Mai. Ende Juni 2,5 Wochen Vegetationsvorsprung.
1. Quartal 2018
Der Winter schlägt im März voll zu: 01.03. -15°C und 19.03. -9°C und Schnee.
4. Quartal 2017
Das Weinjahr 2017 im Rückblick als PDF
*klick mich*
Trotz des komplizierten Wetters im Sommer sind wir mit unserer Ernte zufrieden.
Unsere Ernte: 892 kg Trauben und Mostgewichten von 80/82/90/87/91 °Oe (Ke/WB/Tr/GB/SB)
3. Quartal 2017
Bau einer Laderampe für Weinlesekisten
1. & 2. Quartal 2017
Ersatzneubau des benachbarten Terrassenbodens einschließlich Unterkonstruktion. (Voges)
4. Quartal 2016
Das Weinjahr 2016 im Rückblick als PDF
*klick mich*
Trotz des komplizierten Wetters im Sommer sind wir mit unserer Ernte zufrieden.
Unsere Ernte: 782 kg Trauben und Mostgewichten von 83/77/93/89/98 °Oe (Ke/WB/Tr/GB/SB)
3. Quartal 2016
Durch das feuchtwarme Wetter war der Sommer mit zusätzlichen Weinbergsarbeiten erforderlich. Eine kleine Weinbergtreppe entstand.
2. Quartal 2016
Wegen umfangreicher Haussanierung nur notwendige Arbeiten im Weinberg.
1. Quartal 2016
Mitwirkung bei der Neugestaltung Weinlehrpfad am Pillnitzer Weinberg.
4. Quartal 2015
Das Weinjahr 2015 im Rückblick als PDF
*klick mich*
Trotz der Reduzierungen im August sind wir mit unserer Ernte zufrieden.
Unsere Ernte: 512 kg Trauben und Mostgewichten von 69/85/93/93/91 °Oe (Ke/WB/Tr/GB/SB)
3. Quartal 2015
Neben der eigenen Weinbergsarbeit werden auch mal in anderen Weinbaugebieten Erfahrungen gesammelt.
Durch die große Hitze mußten am 12.08. bei den Jungreben die Trauben als Notschnitt entfernt werden.
2. Quartal 2015
Zugangstreppe vom Leitenweg zum Weinberg neu gebaut.
Der Winzerkurier (Ausgabe 02/2015) - Ein Mosaik des guten Geschmacks
*klick mich*
1. Quartal 2015
Ein Jubiläum - vor 30 Jahren wurde unser Interesse am Weinbau in Pillnitz entfacht.
Das Weinjahr 2014
Hier haben wir wieder eine wunderschöne Zusammenfassung des Weinjahres 2014
*klick mich*
Wir freuen uns auf ein weiteres Wein-reiches Jahr 2015 - eure
Winzer aus Pillnitz
3. und 4. Quartal 2014
Durch das viele feuchte Wetter wurde die Ernte teilweise sehr aufwendig.
Unsere Ernte: 428 kg Trauben und Mostgewichten von 65/85/97/93/93 °Oe (Ke/WB/Tr/GB/SB)
Bei der Sorte Kerner war eine Noternte notwendig, wir hätten ihr gern noch einige Tage Sonne gegönnt.
52% der Reben wurden 2011/12 neu gepflanzt, damit immer noch ein geringer aber guter Ertrag.
Verschiedene Kleinreparaturen und Erntehilfe in der Weinbaugemeinschaft.
2. Quartal 2014
Eine östlich benachbarte Pergola mit Sitzplatz nach Abbruch rundum erneuert.
Bei der westlich benachbarten Pergola den Oberbereich ebenfalls erneuert, da das Holz nicht beständig ist. Ersatzneubau einer 6,5m langen Vormauer wegen Instabilität.
Die Vegetation ist mindestens 3 Wochen voraus, der Nachtfrost am 17.04. und 04.05. machte bei uns keine Schäden. Pfingsten hatten wir 34°C !
09.05.14 Sieger beim Fotowettbewerb "Sächsische Weinstraße" 2013 und damit im Kalender 2015, September (siehe Galerie)
1. Quartal 2014
Ein viel zu warmer und trockener Winter für den Pillnitzer Weinberg.
4. Quartal 2013
Unsere Ernte: 518 kg Trauben und Mostgewichten von 75/86/86/99/97 °Oe (Ke/WB/Tr/GB/SB)
52% der Reben wurden 2011/12 neu gepflanzt, damit noch ein geringer aber guter Ertrag.
Danke an nun schon über 10.000 Weininteressenten die diese Seite besucht haben !
Den Rückblick vom Jahr 2013 könnt Ihr hier lesen...
*klick mich*
3. Quartal 2013
Errichtung eines stabilen Treppengeländers an der Zugangstreppe zu unserem Weinberg
Mitwirkung bei den SWR-Filmaufnahmen für den Imagefilm der Sächsischen Weinkönigin
2. Quartal 2013
Weiterer Ausbau Drahtrahmenanlagen und Pflanzung der Reben bei befreundeten Winzern.
Beginn von Weinbergswanderungen und Weinproben im Weinberg.
1. Quartal 2013
Der Website & dem Mailserver bedurfte es auch an Pflege, nun ist Sie wieder online
Erneuerung der Drahtrahmenanlage der letzten 5 Reihen. Sie war 26 Jahre alt.
4. Quartal 2012
Betreuung eines Pflegeweinberges (Erntehelfer, Pflanzvorbereitung 2013)
Ernte: 427 kg Trauben und Mostgewichten von 88/92/109 °Oe (Ke/WB/SB)
52% der Reben sind 2011/12 neu gepflanzt, damit ohne Ertrag
3. Quartal 2012
Betreuung eines Pflegeweinberges seit Juni & Erweiterung der ELT-Anlage
2. Quartal 2012
Weiterer Ausbau Drahtrahmenanlagen und Pflanzung der Reben im April
1. Quartal 2012
Beginn der Erneuerungen von Drahtrahmenanlagen zur Vorbereitung von ca. 150 Rebpflanzungen
4. Quartal 2011
Rodung von alten Reben und Rückbau der Drahtanlage für die Neupflanzung 2012.
Weinlese beendet mit guten Oechslewerten und einer halben Tonne Gesamtgewicht.
3. Quartal 2011
Fertigstellung der Pergola mit Sitzfläche und Schrank.
2. Quartal 2011
Das Interview der ENSO Zeitung - für alle offen verfügbar im PDF Format
*klick mich*
Erste Vorbereitungen und Bauarbeiten für die Pergola mit Sitzfläche
21.04.2011
Wiederaufrebung von Traminer auf den 3 neuen Reihen
1. Quartal 2011
Grobschnitt der Rebfläche, Treppe mit Trampelpfad fertiggestellt
01.01.2011
Offizielle Übernahme der Weinparzelle 11b
19.11.2010
Ziehen der Drähte in der neuen Drahtrahmenanlage mit Haspel fertiggestellt
14.11.2010
Beginn Bau Reisacher-Drahtrahmenanlage, Setzen der 15 Pfähle für 3 Reihen
30.10.2010
2. Arbeitseinsatz, Ankereisen Höhenanpassung, halbe Fläche gemäht
23.10.2010
1. Arbeitseinsatz, 3 Reihen Drahtrahmen rückgebaut, halbe Fläche gemäht
16.10.2010
gemeinsame Weinlese und Besichtigung der Anlage. Zusage der Übergabe/Übernahme
zwischen den Partnern und Übernahme Schlüssel. Meldung an Vorstand per Email wegen
Zustimmung der Übernahme
09.10.2010
Angebot zur Übernahme von Willi Voges zur Übernahme der Parzelle 11b von Eberhard Tietz
mit 444 m²
26.02.2009
Antrag zur Übernahme einer Weinbergsparzelle in Pillnitz